Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei mirethoriastudio im Mittelpunkt
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Einleitung und Verantwortlicher
mirethoriastudio nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist mirethoriastudio, vertreten durch die Geschäftsführung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
mirethoriastudio
Ringstraße 6, 79336 Herbolzheim, Deutschland
Telefon: +49 206 432 502
E-Mail: info@mirethoriastudio.com
2. Umfang der Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur insoweit, als dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten der Datenerhebung:
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese sogenannten Server-Log-Dateien enthalten folgende Informationen:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Übertragene Datenmenge
Personenbezogene Daten bei der Registrierung
Für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Plattform ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)
- Geburtsdatum
- Gewähltes Passwort
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den folgenden Zwecken und auf den angegebenen Rechtsgrundlagen:
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
Nutzerregistrierung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Bis zur Löschung des Accounts |
Vertragsabwicklung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 10 Jahre nach Vertragsende |
Kundenservice | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 3 Jahre |
Marketing (mit Einwilligung) | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten Ihre Daten niemals ohne rechtliche Grundlage. Jede Verarbeitung basiert auf den in der DSGVO vorgesehenen Erlaubnistatbeständen oder auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
4. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten:
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- E-Mail-Marketing-Anbieter (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Kundenservice-Plattformen
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an staatliche Stellen weiterzugeben, beispielsweise:
- Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Anfragen
- Finanzaufsichtsbehörden im Rahmen der Finanzmarktregulierung
- Steuerliche Behörden gemäß den Bestimmungen der Abgabenordnung
5. Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Wir werden die Korrektur unverzüglich vornehmen und Sie über die Berichtigung informieren.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Einschränkungsrecht
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, zum Beispiel wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung einstellen, sofern keine zwingenden Gründe dagegen sprechen.
Ausübung Ihrer Rechte
Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Nutzen Sie dafür die oben angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb von 30 Tagen nachkommen und Sie über das Ergebnis informieren.
6. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Firewall-Systeme zum Schutz vor unberechtigten Zugriffen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Verschlüsselung der Datenbanken
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Zugriffskontrolle mit rollenbasierter Berechtigung
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
- Datenschutz-Folgenabschätzung bei neuen Verarbeitungen
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen
7. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder Anmeldeinformationen.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen personalisierte Funktionen anzubieten. Die Verwendung dieser Cookies basiert auf Ihrer Einwilligung.
Analytische Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir analytische Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert und ausschließlich für statistische Zwecke verwendet.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen am Ende dieser Seite anpassen oder in Ihrem Browser verwalten.
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es erforderlich sein, Daten an Drittländer zu übermitteln. Dies erfolgt nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:
Angemessenheitsbeschluss
Übermittlungen erfolgen nur in Länder, für die die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss erlassen hat oder die ein gleichwertiges Datenschutzniveau gewährleisten.
Geeignete Garantien
Wo kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, verwenden wir geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Binding Corporate Rules, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei mirethoriastudio informiert zu bleiben.
10. Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns. Wir stehen Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung.
Datenschutzbeauftragter
E-Mail: datenschutz@mirethoriastudio.com
Telefon: +49 206 432 502
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.